Klopf deine Seele frei!
Martina Kutter • 16. April 2025
Fallbeispiel einer Behandlung eines 10-jährigen Mädchens mit sozialer Phobie
Plötzlich stand sie wieder vor meiner Türe,
das 10-jährige Mädchen von damals, aus meiner Praxis. Ihr fröhliches Lächeln ist mir in Erinnerung geblieben und ich erkannte sie sofort. Eine hübsche junge Frau die mich aufgeweckt anstrahlte und mir dabei freudestrahlend einen Führerschein in der einen Hand entgegen hielt und in der anderen Hand einen Blumenstrauß.
das 10-jährige Mädchen von damals, aus meiner Praxis. Ihr fröhliches Lächeln ist mir in Erinnerung geblieben und ich erkannte sie sofort. Eine hübsche junge Frau die mich aufgeweckt anstrahlte und mir dabei freudestrahlend einen Führerschein in der einen Hand entgegen hielt und in der anderen Hand einen Blumenstrauß.
❝𝟏𝟎 𝐉𝐚𝐡𝐫𝐞 𝐯𝐨𝐫𝐡𝐞𝐫:❞
Eine verzweifelte Mutter und ein ängstlicher Vater standen vor meiner Praxistüre. Sie wussten sich keinen Rat mehr. Ihr kleines, geliebtes Töchterchen war in Angst gefangen und eine Panikattacke jagte die andere. Sie sollte ausgeschult werden, rausgerissen aus ihrem sozialen Umfeld, um in einer Klink behandelt und unterrichtet zu werden.
Die Mutter erzählte, dass das Jugendamt, Kinderpsychologen und das pädiatrische Klinikum sich keinen Rat mehr wussten. Es waren noch 4 Wochen bis zum Schulbeginn und sie baten mich eindringlich um Hilfe.
Wir hatten nichts zu verlieren, sondern nur zu gewinnen. Ich nahm mich damals dem Mädchen an, das nicht ins Auto steigen wollte um mit ihrer Mutter in meine Praxis zu kommen.
Ich wusste aus der Traumaheilkunde um die Wirkkraft der Energetischen Klopftechnik. Sie war ein Tool, das auf den Bahnen der Meridiane, energetische Blockaden sofort lösen konnte. Die energetische Psychologie war im deutschen Raum noch nicht besonders beworben. Doch hier gab sie mir die einzige Möglichkeit, um in 4 Wochen, ohne Druck dem Mädchen behilflich zu sein. Die Eltern willigten ein und wir starteten die Behandlung.
❝"𝐊𝐥𝐨𝐩𝐟 𝐝𝐞𝐢𝐧𝐞 𝐒𝐞𝐞𝐥𝐞 𝐟𝐫𝐞𝐢" 𝐞𝐢𝐧𝐞 𝐞𝐧𝐞𝐫𝐠𝐞𝐭𝐢𝐬𝐜𝐡𝐞 𝐊𝐥𝐨𝐩𝐟𝐭𝐞𝐜𝐡𝐧𝐢𝐤 𝐝𝐢𝐞 𝐚𝐮𝐟 𝐞𝐢𝐧𝐞𝐫 𝐚𝐧𝐝𝐞𝐫𝐞𝐧 𝐄𝐛𝐞𝐧𝐞 𝐁𝐥𝐨𝐜𝐤𝐚𝐝𝐞𝐧 𝐚𝐮𝐬 𝐝𝐞𝐦 𝐒𝐲𝐬𝐭𝐞𝐦 𝐚𝐧𝐡𝐚𝐥𝐭𝐞𝐧𝐝 𝐥ö𝐬𝐭.❞
❝𝐕𝐢𝐞𝐫 𝐖𝐨𝐜𝐡𝐞𝐧 𝐬𝐩ä𝐭𝐞𝐫:❞
Das Mädchen war in meiner Praxis, alleine, die Mutter wartete draußen im Wartebereich.
Sie lachte und erzählte mir wie "Leo-Rix" ihr zur Seite stand. Leo-Rix war ein Stofftier und ihr imaginärer Helfer, das ihr Tag und Nacht zur Seite stand.
Leo-Rix stammt aus der Traumaarbeit mit Kindern und war sehr beliebt.
Energetisches Klopfen mit Kinder ist genauso leicht wie mit Erwachsenen. Sie lernte spielerisch die Abläufe und es war ein Tool der Hilfe zur Selbsthilfe. Jeder Zeit und überall schnell anzuwenden und eine Blockade nach der anderen löste sich spielerisch. Es schien, als ob es ihr Spaß machen würde, sich sofort ermächtigt zu fühlen, um ihre Angst selbst zu lösen. Fröhlich erzählte sie mir von ihren Erfolgen und gewann immer mehr Sicherheit im Alltag.
Jetzt stand der Schulanfang vor der Türe. Kurz kam die Angst zurück mit der Frage: "Was, wenn ich es nicht schaffe?"
Wir beklopften sofort gemeinsam mit Leo-Rix diese Angstvorstellung und sie löste sich in eine innerliche Ruhe auf.
Sie wusste, dass ihr älterer Bruder sie zum Schulbus begleiten würde. Sie wusste auch, dass wir an sie glauben und ihr keinen Druck machen würden.
❝𝐃𝐞𝐫 𝟏. 𝐒𝐜𝐡𝐮𝐥𝐭𝐚𝐠:❞
Etwas zögerlich ging sie zur Bushaltestelle, stieg fast als letzte in den Bus ein und winkte nochmals aus dem Fenster. Die Eltern schienen genauso aufgeregt zu sein, als das Mädchen. Doch sie schaffte es in das Klassenzimmer zu gehen und dem Unterricht beizuwohnen.
Am Mittag kam ein stolzes kleines Mädchen nach Hause und sprang in die offenen Arme ihrer Eltern. Alle atmeten erlöst tief durch und waren so sehr glücklich, ihr Kind normal zur Schule schicken zu können.
Der Anruf der noch am Mittag in meiner Praxis anklingelte, lies auch mich kurz den Atem anhalten. Ich wusste sie kann es, aber als ich hörte es verlief reibungslos, vielen auch mir gefühlt Zentnerlasten vom Herzen.
𝘏𝘦𝘶𝘵𝘦 𝘸𝘦𝘳𝘥𝘦 𝘪𝘤𝘩 𝘥𝘪𝘦 𝘌𝘯𝘦𝘳𝘨𝘦𝘵𝘪𝘴𝘤𝘩𝘦 𝘒𝘭𝘰𝘱𝘧𝘵𝘦𝘤𝘩𝘯𝘪𝘬 𝘸𝘪𝘦𝘥𝘦𝘳 𝘬𝘰𝘯𝘻𝘦𝘯𝘵𝘳𝘪𝘦𝘳𝘵𝘦𝘳 𝘢𝘯𝘸𝘦𝘯𝘥𝘦𝘯.
❝𝐊𝐋𝐎𝐏𝐅 𝐃𝐄𝐈𝐍𝐄 𝐒𝐄𝐄𝐋𝐄 𝐅𝐑𝐄𝐈❞
Energetisches Klopfen nach Rainer Franke
+ meine Erfahrung aus vielen Jahren meiner Offline-Praxis und Traumatherapie!
Klopf deine Seele frei!
Ein Leben ohne Schmerzen, Allergien, Tinnitus, Ängsten, Zweifeln, Geldsorgen, Mangelthemen, Schuldgefühle, Scham, Wut, Schlaflosigkeit, Traumata, innere Wunden, Sorgen, Fibromyalgie, Trauer, Phobien und, und, und.....
Hier ist die Klopftechnik eine höchst wertvolle und gewinnbringende Unterstützung!
𝐷𝑢 𝑚ö𝑐ℎ𝑡𝑒𝑠𝑡 𝑓𝑟𝑒𝑖 𝑤𝑒𝑟𝑑𝑒𝑛?
𝐷𝑢 𝑤𝑖𝑙𝑙𝑠𝑡 𝑑𝑖𝑒 𝐾𝑙𝑜𝑝𝑓𝑡𝑒𝑐ℎ𝑛𝑖𝑘 𝑙𝑒𝑟𝑛𝑒𝑛, 𝑢𝑚 𝑠𝑖𝑒 𝑎𝑛𝑤𝑒𝑛𝑑𝑒𝑛 𝑧𝑢 𝑘ö𝑛𝑛𝑒𝑛?
❝𝐃𝐚𝐧𝐧 𝐥𝐚𝐬𝐬 𝐮𝐧𝐬 𝐬𝐭𝐚𝐫𝐭𝐞𝐧!❞
1 Klopfeinheit zu deinem Thema mit einem 1:1 Gespräch per Zoom in meiner Online-Heilpraxis.
Energieausgleich für das 1. Gespräch 150€
und jedes weitere Gespräch mit Klopfeinheiten 110€
Schreibe mir gerne eine E-Mail info@martina-kutter.de
Ich freue mich dich begleiten und anleiten zu können!
L8ve Martina
Bild aus dem Kinderbuch "Wie Pippa wieder lachen lernte."
Ein Bilderbuch mit Löwe Leo-Rix - Traumaarbeit für Kinder
Autor K. Pal-Handl
Bild aus dem Kinderbuch "Wie Pippa wieder lachen lernte."
Ein Bilderbuch mit Löwe Leo-Rix - Traumaarbeit für Kinder
Autor K. Pal-Handl

Ist Reichtum von Gott gewollt? Immer wieder wird vieles aus der Bibel zitiert, ohne das damalige Zeitgeschehen zu berücksichtigen, oder es in den Kontext zu stellen. Besonders wenn es um das Thema Geldverdienen geht! Viele können das Christusbewusstsein nicht erklären, obwohl sie es häufig benutzen. Ich habe ein kleines Bibelstudium vor vielen Jahren durchlaufen und die originale Übersetzung aus dem hebräischen in die Neuzeitbibel mein Eigen nennen dürfen. Es gibt viele Übersetzungen, doch sollte man wissen, dass die originale Bibel 70 einzelne Bücher umfasst. Wie in vielen Bereichen, sind wir jetzt aufgerufen, in Eigenverantwortung genau zu prüfen, was wir schreiben, oder weitergeben möchten! 𝘿𝙖𝙯𝙪 𝙝𝙞𝙚𝙧 𝙚𝙞𝙣𝙞𝙜𝙚 𝙏𝙚𝙭𝙩𝙚 𝙙𝙞𝙚 𝙯𝙪𝙢 𝙉𝙖𝙘𝙝𝙙𝙚𝙣𝙠𝙚𝙣 𝙖𝙣𝙧𝙚𝙜𝙚𝙣 𝙨𝙤𝙡𝙡𝙚𝙣 𝓦𝓪𝓼 𝓲𝓼𝓽 𝓭𝓮𝓻 𝓤𝓷𝓽𝓮𝓻𝓼𝓬𝓱𝓲𝓮𝓭 𝔃𝔀𝓲𝓼𝓬𝓱𝓮𝓷 𝓙𝓮𝓼𝓾𝓼 𝓾𝓷𝓭 𝓒𝓱𝓻𝓲𝓼𝓽𝓾𝓼 Christus ist ein jüdischer Hoheitstitel, der im Urchristentum zum Beinamen für Jesus von Nazareth wurde. In seiner Funktion ähnelt er Ehrennamen. Indem Anhänger Jesus ihn mit der Zusatzbezeichnung »Christus« versahen, bekannten seine Anhänger, in ihm den Erlöser zu sehen. 𝓒𝓱𝓻𝓲𝓼𝓽𝓾𝓼𝓫𝓮𝔀𝓾𝓼𝓼𝓽𝓼𝓮𝓲𝓷 Ein Wachsein für das Zusammenspiel kosmisch-irdischer Prozesse! Jesus verfügte über eine Wachheit, die ihn befähigte, in jedem Augenblick bewusst zu verfolgen, welche Weltgesetze an Bau und Erhaltung seines physischen Leibes – des Tempels seines Leibes – beteiligt waren und welche Weltenrhythmen und Sternengesetze in seinen Organfunktionen wirkten. Auch nahm er wahr, wie in jedem Augenblick die Himmelsverhältnisse und die Erdenverhältnisse im Menschen zusammenspielen. Er erlebte mit vollem Bewusstsein bestimmte Sternenkonstellationen, deren Bedeutung wir als Horoskope zu erklären versuchen. Vedische Astrologie, die Bewusstseinsastrologie! Im Tempel seines Leibes waren äußerlich und innerlich, physisch und geistig Weltall, Erde und Mensch vereinigt. 𝓖𝓮𝓵𝓭 𝓡𝓮𝓲𝓬𝓱𝓽𝓾𝓶 𝓐𝓻𝓶𝓾𝓽 Es wird in der Bibel mehr über Geld geschrieben, als über Himmel, Hölle und Gebet. In der Bibel stehen über 2000 Verse über Geld. In 16 der insgesamt 38 Gleichnisse Jesu geht es um Finanzen. Doch nirgends wird Geld verteufelt, oder wird verboten Geld zu verdienen! Dies finden wir nur in den menschlichen Überzeugungen, die meist in Frust und Unwissen gegründet sind! Alleine das Wort "Armut" kann man nicht flach mit unseren Vorstellungen übersetzen. Armut in der Bibel hat ganz unterschiedliche Bedeutungen! Diese zu unterscheiden ist wichtig, um den Zusammenhang und das damalige Verständnis zu erfassen. Wofür wir ein Wort benutzen, gibt es im Hebräischen viele Worte für eine genaue Differenzierung einer Aussage. In Lukas 16,11 steht: "Wenn ihr nun mit dem ungerechten Mammon nicht treu seid, wer wird euch das wahre Geld anvertrauen?" Das heißt, Geld ist eine Art Test für uns. Der Umgang mit Geld, unseren Finanzen, mit Besitz und materiellen Dingen hat Einfluss auf unser geistiges Leben. Das ist vielen nicht bewusst, oder es liegen noch zu viele alte Bewertungen darauf. Für viele ist die Hilflosigkeit kein Geld zu verdienen, das Ventil es zu verleugnen, und Geld zu verdienen für erbrachte Leistung als ungebührlich und gierig zu sehen. In Römer 12,2 sagt Paulus: "Richtet euch nicht länger nach den Maßstäben dieser Welt, sondern lernt, in einer neuen Weise zu denken, damit ihr verändert werdet und beurteilen könnt, ob etwas Gottes Wille ist." 𝓕𝓲𝓷𝓪𝓷𝔃𝓮𝓷 𝓼𝓲𝓷𝓭 𝓮𝓲𝓷 𝓑𝓮𝔃𝓲𝓮𝓱𝓾𝓷𝓰𝓼𝓽𝓱𝓮𝓶𝓪 Es geht um die Beziehung zum Höchsten, um unsere Herzenshaltung. 𝙕𝙞𝙩𝙖𝙩 𝙈𝙖𝙩𝙞𝙟𝙚𝙫𝙞𝙘 Vertraust du für deine tägliche Versorgung deinem Depot oder Gott? Wenn dein Arbeitgeber Pleite geht, oder dich rausschmeißt, kannst du dann wirklich ruhigen Herzens sagen: Ok, Gott ändert einfach meinen Versorgungskanal, aber er ist immer noch mein Versorger. Beim Thema Finanzen erkennen wir schnell, worin unsere Sicherheit gegründet ist. Vertrauen wir auf unseren Seelenweg, oder hängen wir doch mehr an den materiellen Sicherheiten? Das Christusbewusstsein ist auch gegründet in der göttlichen Ordnung, der Balance, dem Gleichgewicht. Unser inneres Universum, unsere innere Welt darf in die göttliche Ordnung aufgerichtet sein. Geben und Nehmen immer im Gleichgewicht. Daher darf sich jeder hier selbst PRÜFEN und seine Form finden. Wenn ich an das biblische Beispiel der 5 anvertrauten Talente denke: Der eine bekommt fünf, der andere zwei und der Dritte nur eines. Für uns auf den ersten Blick ungerecht - aber das ist das Ziel - die Gerechtigkeit, das Gleichsein auf höchster Ebene zu verstehen! Ja, man kann reich sein und dennoch Gott (jeder verstehe ihn auf seine Weise) mehr lieben als das Geld. Das Vertrauen ins Leben ist größer als die Sicherheit etwas festzuhalten. Das ist für uns nicht einfach zu lernen. Vielleicht sagte Jesus deshalb in Lukas 18,25: " Eher geht ein Kamel durch das Nadelöhr, als dass ein Reicher ins Reich Gottes gelangt!" Drum lasst uns prüfen, bevor wir "Wahrheiten" verkünden. L8ve Martina 💖

Ignoranz und Tabusschutz Ignoranz als Tarnkappe – Tabus als stille Wächter ❌✋ I gnoranz ist ein Teilaspekt der Tabus, die wie ein "Tabuschutz" über unangenehme Themen liegt. Weil diese oft als sensibl, schmerzhaft oder gefährlich gelten. Manchmal wird das Schweigen dabei als Schutzmechanismus verwendet, um Konflikte oder emotionale Belastungen zu entgehen. Die Rolle der Ignoranz - also das bewusste oder unbewusste Nicht-Wissen oder Nicht-Wahrhaben-Wollen, kann dabei als Tabuschutz fungieren. Manche Menschen sind sich gar nicht darüber im Klaren, dass sie gewisse Themen oder Begegnungen ausblenden, weil dieses Verhalten ein tiefes Muster, Programm und Gewohnheit geworden ist. Andere ignorieren bestimmte Themen gezielt, um ihre Weltanschauung nicht infrage stellen zu müssen. Ignoranz kann auch als Ausrede dienen, um unangenehme Diskussionen oder Handlungen aus dem Weg zu gehen. Wenn Tabus nicht hinterfragt werden, können sie die Entwicklung hemmen oder sogar traumatische Erfahrungen verdecken. ⚖️ „Was wir nicht wissen, kann uns nicht wehtun – oder doch?“ Ignoranz kann kurzfristig vor emotionalem Stress schützen — langfristig dient sie aber zur Aufrechterhaltung von Ungerechtigkeiten und führt zu Missverständnissen. Ignoranz schützt. Vor Wahrheit. Vor Schmerz. Vor Verantwortung. Aber manchmal ist dieser Schutz nichts als ein Mantel über Wunden, die nie heilen konnten. Der Schutzmechanismus kann verhindern, dass überfällige gesellschaftliche Themen, Klärung von Beziehungen wie Diskriminierung, Machtmissbrauch oder kollektive Schuld bearbeitet werden. Es ist fast wie ein doppeltes Spiel: Schweigen schützt, aber es kann auch verewigen und es sitzt als energetische Blockade im System fest. Und Ignoranz ist dabei oft der stille Komplize. 🤐 Ignoranz als subtile Machtdemonstration Passive Aggressivität zeigt sich oft nicht durch offene Ablehnung, sondern durch Nicht-Handeln: Schweigen, Nichtbeachtung, fehlende Reaktion. Wenn Ignoranz gezielt eingesetzt wird, kann sie als Form der stillen Kontrolle oder Ablehnung wirken. Nicht-Antworten: Wer auf Nachrichten absichtlich nicht reagiert, kann damit Frustration und Verletzungen erzeugen, ohne ein Wort zu sagen. Emotionales Entziehen: Das Ignorieren von Bedürfnissen oder Gefühlen kann verletzend sein und eine subtile Botschaft vermitteln: „Du bist mir nicht wichtig.“ Unsichtbarmachen: Menschen bewusst übersehen — in Gruppen, Familien, Gesprächen oder Entscheidungen — entzieht ihnen Würde und Stimme. ⚔️ Psychologische Wirkung Diese Form der Kommunikation kann bei Betroffenen große Unsicherheit und Selbstzweifel auslösen: Sie fragen sich oft: „Habe ich etwas falsch gemacht?“ Die fehlende Konfrontation erschwert Klärung und Heilung. Es entsteht ein Klima des Misstrauens und des Vertrauensbruchs. 👩👩👧👧 Und warum tun Menschen das? Vermeidung von Konflikt: Manche empfinden offene Konfrontationen als unangenehm und ziehen sich in Ignoranz zurück. Machtausübung: Andere nutzen Ignoranz gezielt, um Dominanz zu zeigen oder Grenzen zu setzen. Verletztheit: Ignoranz kann auch ein Ausdruck von eigener Unsicherheit oder Verletzung sein — ein unartikuliertes „Ich bin gekränkt“. Bequemlichkeit: Neues zu lernen erfordert Mühe, die manche vermeiden. 🚪 Formen von Ignoranz im Beziehungsalltag Emotionale Abwesenheit: Ein Partner hört zwar zu, aber zeigt keine echte Anteilnahme oder Resonanz auf Gefühle. Vermeidung von Gesprächen: Themen, die einem wichtig sind, werden regelmäßig „vergessen“ oder umgangen. Nicht-Wahrnehmen von Bedürfnissen: Wünsche oder Grenzen werden ignoriert, als wären sie nie ausgesprochen worden. Gleichgültigkeit bei Konflikten: Statt Auseinandersetzung kommt nur Schulterzucken oder Schweigen. 🔍 Was dahinter stecken kann Selbstschutz: Manche Menschen ignorieren, weil sie sich vor emotionaler Nähe oder Verletzlichkeit fürchten. Machtgefälle: Ignoranz kann auch eingesetzt werden, um Kontrolle zu behalten — wer definiert, worüber gesprochen wird, hält oft auch das emotionale Zepter in der Hand. Überforderung: Wenn Konflikte zu groß erscheinen, kann Ignorieren als Fluchtstrategie dienen. 🧠 Wirkung auf die Beziehung Gefühl von Unsichtbarkeit: Der ignorierte Partner fühlt sich oft nicht gesehen oder gehört. Er fühlt sich als sei er Luft, unwert, dass man sich mit ihm beschäftigt. Verunsicherung: Was ist wahr, was zählt — wenn Kommunikation fehlt, bleibt vieles im Nebel. Beziehungen sterben und bleiben im Funktionsmodus. Frustration und Rückzug: Wer sich wiederholt ignoriert fühlt, zieht sich emotional zurück, und die Beziehung verliert Tiefe und wahre Liebe und Nähe ist nicht möglich. Verbindung beider Konzepte Beide können eng zusammenwirken: Wer ein Tabu nicht anspricht, bleibt vielleicht aus Ignoranz gegenüber seiner Bedeutung ruhig – oder nutzt Ignoranz, um sich gar nicht erst mit dem Tabu zu konfrontieren. Und manchmal wird Ignoranz instrumentalisiert, um Tabuschutz aufrechtzuerhalten, gerade in hierarchischen oder konservativen Strukturen. Manchmal ist Schweigen nicht Gold, sondern Glas – durchsichtig, aber scharfkantig. Ignoranz schützt. Vor Wahrheit. Vor Schmerz. Vor Verantwortung. Aber manchmal ist dieser Schutz nichts als ein Mantel über Wunden, die nie heilen konnten. Und Tabus? Sie sprechen nicht, aber sie schreien in Träumen, in zwischenmenschlichen Spannungen, in der Leere zwischen den Zeilen. Sie halten uns zusammen – und auseinander. Wir reden nicht über den Tod, über Trauma, über die Dinge, die „nicht sein dürfen“. Aber was wir nicht sagen, lebt weiter. In Blicken, in Angst, in innerer Zerrissenheit. Und je länger wir schweigen, desto lauter wird das Echo. Manche nennen es Schutz. Ich nenne es eine Einladung: Hinzusehen. Hinzuhören. Hinzufühlen. Nicht um alles zu zerbrechen – sondern um wahrhaft zu verstehen. 5 tiefgreifende Impulse, die dir helfen können, Ignoranz bewusst zu hinterfragen und zu überwinden - persönlich und gesellschaftlich! 1. Ehrliche Selbstreflexion • Frage dich: Warum weiß ich etwas nicht? • Ist es Angst vor der Wahrheit, Bequemlichkeit oder wurde mir etwas nie gezeigt? • Die Bereitschaft, die eigenen blinden Flecken zu erkennen, ist der erste mutige Schritt. 2. Neugier kultivieren • Ignoranz stirbt dort, wo echte Neugier lebt. • Wer Fragen stellt, hört zu. Wer zuhört, versteht. • Sich auf neue Perspektiven einzulassen, bedeutet nicht, sich selbst zu verlieren – sondern zu wachsen. 3. Komfortzonen verlassen • Dort, wo es unbequem wird, beginnt oft echtes Lernen. • In Gespräche eintauchen, die herausfordern. • Bücher lesen, Dokus schauen, Erfahrungen suchen, die fremd erscheinen – bewusst aus dem eigenen Denkraum ausbrechen. 4. Empathie entwickeln • Hinter jedem Tabu und jeder Ignoranz steckt oft ein Schmerz oder eine Geschichte. • Anderen wirklich zuhören, nicht um zu antworten, sondern um zu verstehen. • Empathie öffnet Türen, wo vorher nur Mauern standen. 5. Offenheit für Ungewissheit • Nicht alles hat sofort eine Antwort. Und nicht jedes Wissen fühlt sich gut an. • Aber die Bereitschaft, im Nichtwissen zu bleiben – ohne es zu verdrängen – ist ein stiller Akt von Stärke. Erkenntnis ist kein Ziel – sie ist ein Erinnern daran, wer wir wirklich sind. Denn tief in uns liegt bereits alles, was wir suchen – verborgen unter Schichten von Angst, Konditionierung und alten Geschichten. Wenn wir beginnen, unser Inneres zu durchdringen, fällt der Schleier – nicht weil wir etwas Neues finden, sondern weil wir uns wiedersehen. Und in diesem Wiedererkennen flüstert etwas Zeitloses: Du warst nie getrennt. 🌌 „Die Dinge beim Namen zu nennen ist kein Angriff – es ist ein Akt der Würde.“ Ich empfehle zu diesem Thema das Clearing "Die dunklen Kapitel unseres Lebens". Zur buchung des Clearings-Meditation. Dein Energieausgleich 35€ höre es immer wieder nach Bedarf!

Schweigen mag manchmal wie die einfachere Wahl erscheinen, doch es kann uns unbewusst zu Komplizen des Übels machen. Dieser Artikel beleuchtet die unsichtbaren Ketten innerer Tabus und zeigt, wie sie unser Verhalten und unsere Entscheidungen beeinflussen. Er fordert dazu auf, den Mut zu finden, die eigene Wahrheit auszusprechen – auch wenn es unbequem oder riskant sein mag. Denn echte Freiheit beginnt dort, wo wir uns von der Fessel des Schweigens lösen und für unsere Werte einstehen.

Dieser Artikel beleuchtet die Macht des Framings in verschiedenen Bereichen wie Politik, Medien und spirituellen Organisationen. Er zeigt, wie gezielt eingesetzte Begriffe Meinungen manipulieren und Wahrnehmungen steuern können. Besonders die Verwendung abwertender Metaphern wie „Parasit“ oder „Parasitenkiller“ wird kritisch hinterfragt. Zudem gibt er praktische Tipps, wie man manipulatives Framing erkennt, entlarvt und durch eine bewusste Sprache Gegensteuer setzt.

Der Text thematisiert die Herausforderung, künstliche Intelligenz (KI) bewusst zu nutzen und sich nicht von ihr verführen zu lassen, insbesondere in spirituellen Bereichen wie Channeling und mediale Beratungen. Die Autorin hinterfragt, ob KI tatsächlich eine göttliche Verbindung herstellen kann oder nur eine Simulation schafft. Sie warnt davor, die eigene Intuition durch KI zu ersetzen, und betont, dass echte Spiritualität aus dem Herzen kommt. Abschließend plädiert sie für Achtsamkeit im Umgang mit KI und deren Einsatz im Einklang mit einer höheren Wahrheit.

Wir leben in einer Zeit des großen Erwachens. Alte Eide, verdrängte Emotionen und übernommene Lasten kommen jetzt ans Licht – um endlich geheilt zu werden. In diesem Video führe ich dich durch eine tief transformierende Übung, die dich dabei unterstützt, dich von alten energetischen Verstrickungen zu befreien und zurück in deine göttliche Essenz zu finden. 🌿
💫 Du bist nicht allein auf diesem Weg.
Ich bin Martina Maria Kutter – Heilpraktikerin für Psychotherapie, spezialisiert auf Traumaheilung, toxische Bindungen und spirituelle Wiederanbindung. Seit über 30 Jahren begleite ich Menschen auf ihrem Weg in ein befreites, lichtvolles Sein.
Sein oder Schein
"Wer bist du wirklich?
"Entdecke deine Essenz: 10 Tipps + Meditation in dein Wirklichkeit“
Das Streben, sich besser mit der göttlichen Quelle zu verbinden, ist eine zutiefst persönliche und spirituelle Reise zu dir selbst. Dein Wahres SEIN deine WIRKLICHKEIT
Was ist der Unterschied zwischen SEIN und SCHEIN und welche Hindernisse stehen uns im Wege.

Das dunkle Gesicht der Liebe: AUF WAS IST ZU ACHTEN? Die toxische Beziehungsfalle und die Warnsignale die du wissen musst, damit die Falle nicht zuschnappt! Gibt es die eindeutigen Kennzeichen, die schon zu Beginn darauf hinweisen, dass aus dieser Bekanntschaft, Freundschaft, Partnerschaft eine toxische Beziehung werden könnte? In meiner Welt und meiner 30jährigen Erfahrung als Therapeutin, gibt es eindeutige Anzeichen, die aber nicht immer gleich als solche erkannt werden. Du fühlst dich nicht gesehen, wirst immer unsicherer, musst funktionieren und doch wirst du kritisiert, du ziehst dich zurück und fühlst dich unverstanden und einsam, dein Selbstwert verschwindet und es gibt keine Landefläche für deine Bedürfnisse. Du gibst dich immer mehr auf! Auf was musst du achten, damit genau so etwas nicht passiert!? Darauf schauen wir jetzt in diesem Artikel und zum Schluss gibt es noch eine kurze Übung die dir sofort eine klare Sichtweise vermittelt. Wichtig ist >>> Du bist definitiv kein Opfer!!! Du bist BETROFFEN von einer toxischen Begegnung aus der du Erfahrungen mitnimmst und immer lernst, wenn du die richtige Sichtweise wählst! Viele meiner Klienten sagen nach einer geraumen Zeit, „Es war das Beste was mir passieren konnte um wirklich frei und unabhängig zu werden. „ Eine starke Aussage, denn ich hatte Personen die waren schwerst traumatisiert worden und das über Jahre hinweg. Soweit muss es aber nicht kommen! Du hast es in deiner Hand Ich bin Heilpraktikerin in Psychotherapie und Traumatherapie und habe zu diesem Thema die Expertise von über 30 Jahren Erfahrung und schon im 5-stelligen Bereich Gesprächen mit Betroffenen geführt. Ich zeige Menschen wie sie sich wieder selbstermächtigen und aus dem Schweren, die Leichtigkeit zurück gewinnen. Lass uns mal 3 Beispiele anschauen, wo du für dich einen Riegel vorschieben kannst und damit das Steuer wieder übernimmst! 1. Wenn du immer öfter kritisiert wirst und diese Kritik nicht konstruktiv erscheint. Du spürst dabei eine Herabsetzung und es passiert auch gerne vor anderen Menschen. Oft kommt diese am Anfang auch so durch die Hintertüre und macht dich einfach nur unsicher. Du bemerkst, dass du immer mehr still wirst und traust dich bestimmte Dinge nicht mehr auszusprechen, weil du diesen Situationen aus dem Weg gehen möchtest. Hier ist es wichtig, dass du dir erlaubst, klar anzusprechen was dich stört. Egal, welcher Einwand dir entgegentritt. Gib klare Anweisung, was für dich ein NO GO ist! Du bestimmst, wie man mit dir umgeht und was du möchtest oder nicht möchtest. 2. Der zweite Punkt wäre, wenn ein Mangel an gegenseitiger Achtung und Respekt fehlt. Eine gesund Beziehung basiert auf gegenseitiger Wertschätzung. Wenn du das Gefühl bekommst, nicht respektiert zu werden, deine Gefühle nicht ernstgenommen werden DANN wird es Zeit genauer hinzuschauen! Sprich es genauso wie beim ersten Punkt an. Übe dich darin, damit du lernst dich selbst wichtig zu nehmen und zu sagen, was dir fehlt und was du auf keinen Fall möchtest. Fordere Respekt und Achtung ein, denn ohne geht es in keiner Beziehung die auf einem liebenden Boden stehen möchte. 3. Der dritte wichtige Punkt wäre, wenn ein Kontrollverhalten eintritt. Du kannst dich nicht mehr frei bewegen und fängst an, Dinge zu verheimlichen. Nicht dass man immer alles sagen muss, das meine ich nicht. Sondern wenn du anfängst aus Angst zu verheimlichen, wo du warst oder mit wem du dich getroffen oder unterhalten hast. Wenn du spürst deine Freiheit wird kontrolliert und du wirst immer unfreier und du fühlst dich schuldig oder wirst schuldig gesprochen. Auch hier ist das wichtigste, es zu kommunizieren und dir deine Freiheit nicht rauben zu lassen. Manipulation durch Schuldverschiebung und Liebesentzug sind häufige Reaktionen von toxischen Menschen. Achte genau darauf, wo du aus einer Verlustangst vor einer Trennung, dich selbst aufgibst. Überlege dir immer für dich selbst: Will ich das wirklich? Dient mir das zum Besten? Werde ich gesehen und kann mich selbst leben? Werde ich gehört? DANN Treffe eine Entscheidung ob du diese Beziehung weiter leben möchtest. Sagt dir dein Bauchgefühl etwas anders als dein Kopf. Höre auf deinen Körper, denn im Kopf laufen noch alte Abhängigkeitsprogramme und Glaubensätze, Ansichten, Überzeugungen die sich wie eine Blockade in den Weg stellen. Lass uns als Unterstützung eine wichtige Übung zusammen machen die du im anschließenden YouTube-Video mitmachen kannst. Es ist immer wichtig, dass du dich stärkst und bei Bedarf auch Hilfe suchst die dich Begleitet. Warte nicht so lange, denn Hilfe in Anspruch nehmen zeugt von Stärke und Bewusstsein. Gerne bin ich für dich da!